Ihr wollt wissen wie?
Wie
Spürbasiertes Reiten mit der Rotationstheorie für korrekte Rückentätigkeit
Gleichgewichts- und Kraftaufbau in der Langsamkeit
Reiten mit 100% Sitz und 0% Gewicht am Zügel
Anheben des Widerrists auf inneres Bild
Förderung faszialer Federkräfte
Schonendes, anspruchsvolles Geländetraining
Artgemäße Haltung mit stabiler Gruppe
..und gänzlich ohne
Ans Gebiss „herandehnen“
„Vorwärts“ treiben
„Abwärts“ schicken
Beine „unter/in den Schwerpunkt“ touchieren
Auch mein 23-jähriger Schimmel sieht für sein Alter noch richtig gut aus.