Bei diesen Anliegen bist du bei mir genau richtig
- Wissen – Ich kann dir komplexe Zusammenhänge einfach und fundiert erklären, jede Frage deinerseits ist erwünscht. Denn mir ist wichtig, dass du dein Pferd biomechanisch und verhaltensbiologisch verstehst. Schließlich sollst du es langfristig gesunderhaltend reiten können und eine starke Beziehung zu ihm aufbauen. Du bekommst bei mir Erfahrungswissen, das ich in über 10 Jahren intensiven Fortbildungen in verschiedensten Reitweisen und Ländern erworben habe.
- Spüren – Intuitives Reiten über den Sitz mit inneren Bildern und feinster Hilfengebung: Die Einheiten folgen einem sanften, stufenweisen, spürbasierten Aufbau. Wir arbeiten nicht nach Schema F, sondern wir wählen für jeden Moment die Übung, die euch gerade am besten weiterhilft. Auch ängstliches, unmotiviertes oder aggressives Verhalten wird verständlich und durch fortschreitende Gymnasizierung, Beziehungsaufbau, gegenseitige Empathie und klare Kommunikation schrittweise aufgelöst.
- Gesunderhalten – Langfristige Gesunderhaltung, Geraderichtung über Schiefenrotationstheorie, Gymnastizierung für fließende Bewegungen, Muskelaufbau, Federnde Gänge: Damit dein Pferd bis ins hohe Alter fit bleibt, lernst du flüssige, gesundheitserhaltende Bewegungsabläufe auf Grundlage von neuesten biomechanischen Zusammenhängen zu spüren und fördern.
Great things are not done by impulse, but by a series of small things brought together.
Vincent van Gogh
Versammlung
Mit Gefühl und Gleichgewicht tragkräftig bis ins hohe Alter. Hohe Bewegungsqualität und Versammlung ist bei jedem Pferd auf einem anderen Weg zu erreichen, weil jedes Pferd andere körperliche und geistige Vorraussetzungen mitbringt. Keinesfalls jedoch durch Ziehen und Drücken, sondern durch viele feine Balanceverschiebungen und indem man sich als Reiter selbst im Spüren der Bewegungsqualität übt. Gerne vermittle ich dir meinen fühlenden Zugang zu Versammlung, den ich dir gleichzeitig durch biomechanische Naturgesetze erklären kann.
Geraderichtung über Schiefenrotationstheorie
Durch die Rotationstheorie der Wirbelsäule, die sich auf wissenschaftlichen Erkenntnisse der Biomechanik von Science of Motion stützt, wird nachvollziehbar wie Schiefen zustande kommen und schrittweise über Spürübungen lösbar sind, damit freien, ausbalancierten Bewegungen nichts mehr im Wege steht. Ich achte dabei auf allerkleinste Details, die spürbar die Bewegungsqualität und Rückentätigkeit deines Pferds aufbauen.
Tragkraftaufbau
Pferde müssen das richtige Tragen von Gewicht auf ihrem Rücken in ihr Körpergedächtnis aufnehmen. Mit dem Ziel der Gesunderhaltung von Reitpferden kombiniere ich auf das jeweilige Pferd maßgeschneidert mein persönliches „best-of“ aus 10 Jahren verschiedenster Reitweisen und Fortbildungen. Ich verbinde Elemente der Altkalifornischen Westernreitweise sowie des spanisch-portugiesischen Impulsreitens, der klassisch-barocken Reitkunst, Inhalte neuester wissenschaftlicher Forschungen der Biomechanik.
Federkraftförderung
Durch die biomechanischen Erkenntnisse der Tensegrität lernt dein Pferde seine Federkräfte wieder optimal einzusetzen und förmlich dahinzuschweben.
Gangpferde
Mit dem hohen Reisekomfort bergen Gangpferde naturbedingt auch eine Herausforderung in sich: durch eine oder zwei zusätzliche Gangarten zu den Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp ist die Konfusion beim Pferd häufig größer und man selbst muss viel genauer spüren wohin sich die Takte und Beine gerade verschieben. Bei dieser spannenden Aufgabe kann ich dich und dein Pferd optimal unterstützen, indem wir für dein Gangpferd die biomechanischen Bedingungen schaffen, damit es seine Balance in der jeweiligen Gangart mit dir finden kann.
Fotos: Christina Amberger