
„Vorher und 4-Jahre-Nachher“ über die Muskelentwicklung meines eigenen Pferds.
Die Aufarbeitung von Foto- und Videodokumentationen über Monate hinweg ist sehr zeitaufwendig. Weitere Fallbeispiele folgen 2021, sobald es meine Zeit zulässt.
„Vorher und 4-Jahre-Nachher“ über die Muskelentwicklung meines eigenen Pferds.
31.07.2020Neu gewonnene Vertikalität und Schulterfreiheit im Trab auf der Quadratvolte
23.07.2020
Bild der Hufabdrücke: auf der rechten Hand fußt der rechte (unbeschlagene) Hinterfuß einen ganzen Huf breit weiter innen auf als das rechte (beschlagene) Vorderbein – das ist bei einem Pferd, das geritten wird, auf Dauer keine gesunde Bewegungsidee
Da feinste Hilfengebung immer auch ein tiefes Einlassen vom Pferd braucht, sind Entspannung und großes Vertrauen gegenüber Mensch und Umwelt für mich die Grundvoraussetzung vor jeder Art von Gymnastizierung.
Muskelaufbau ist auch im höheren Alter und unter schwierigen Voraussetzungen möglich
Video von 2013. Diese Vollblutstute war über 18 Jahre hinweg ein sogenanntes „Problempferd“ und eines meiner ersten Kundenpferde. Vor allem ihre enorme Unberechenbarkeit bzw. Schreckhaftigkeit hatte in der Vergangenheit eine Reihe von blutigen Unfällen und umgerissenen Zäunen mit sich gebracht. Hinzu kam, dass sie in einer Stutenmilchaufzucht in Einzelhaltung aufgewachsen war und dadurch auch kein Vertrauen in andere Pferde hatte. Ich wurde angerufen, weil man sie seit einigen Monaten nicht mehr aus der Paddockbox führen konnte. Aufgrund ihres höheren Alters und der jahrelang eingefahrenen Muster, machte ich der Besitzerin bei unserem ersten Zusammentreffen nicht allzu große Hoffnungen.
Doch ich sollte mich irren :-) In nur wenigen Einheiten konnte die Stute Vertrauen fassen und sich zentrieren. Der Schlüssel waren tiefe Ruhe, Geduld, klare Grenzen, das Verstehen ihrer grundlegenden Bedürfnisse und „echtes“ Natural Horsemanship, welches immer ein Dialog sein sollte, der auf hohe Beziehungsqualität und die enorme Sensibilität unserer Pferde ausgerichtet ist.