
Satteldruckspitzenmessung eines nigelnagel-neuen (und angepassten) 3000€! Sattels
Eine Dame wünschte sich eine Druckspitzenmessung ihres neuen Sattels, da sie bemerkt hatte, dass sich der Trab und die Übergänge seit kurzer Zeit härter, spanniger und das ganze Pferd fester anfühlten.
Richtig gespürt! Bei dem Druckbild kein Wunder – leichte Brückenbildung und vor allem die etwas zu langen Keilkissen drücken dem Iberer mit ansteigender Kruppe gehörig in die Lenden, was dazu führt dass er Brustbein/Widerrist tief drückt und Rücken verspannt.
Langfristige Folgen eines verspannten Rückens (durch unpassenden Sattel oder falsche Trainingsmethode): Erhöhte Zugspannung auf das Kreuzdarmbein, was das Becken vermehrt in Endpostition (flach) stellt und immobiler macht, zusätzlich tiefer Widerrist der die Schulterfreiheit blockiert – dadurch können die großen Stoßdämpfer im Pferd die Bewegungen schlechter abfedern, die Vorderbeine arbeiten rückständiger, die Sehnen und Fesselträger sind vermehrter Zugspannung ausgesetzt, die Gelenksflächen nähern sich einander an (eine der Ursachen für Arthrosenbildung) usw..
Neue Sattlerin ist schon bestellt und kommt nächste Woche!
Von 5 Messungen, die ich an diesem Tag in verschiedenen Ställen während des Unterrichts gemacht habe, sahen 4 Abdrücke so aus und nur 1 Sattel-Pferd-Kombination hatte eine schöne Druckverteilung!
Fakt ist: Der Sattel muss passen, erst dann kann gesunderhaltendes Reiten bzw. auch Unterrichten überhaupt erst beginnen. Daher biete ich diese Messungen im Rahmen meines Unterrichts kostenfrei an.