Ihr könnt euch nie auf ein Pferd verlassen, welches durch Angsteinflößung ausgebildet wurde. Denn es wird immer etwas geben, dass es mehr als euch fürchtet. Aber vertraut es euch, wird es euch fragen was es tun soll, wenn es Angst hat.
Antoine de Pluvinel (1555-1620)
Schritt für Schritt zum Verlasspferd
Vertrauen ist die Basis jeder Beziehung
Egal ob du dir mit deinem Jungpferd oder deinem älteren Pferd eine starke Vertrauensbeziehung wünschst, ich begleite euch gerne auf dieser lohnenden Reise. In jedem Fall gehen wir in für das Pferd in logisch nachvollziehbaren Schritten vor. Dadurch bekommst du ein Pferd, dass dich versteht, mitdenkt und dir vertraut und nicht nur funktioniert.
Meine Unterrichtsschwerpunkte der Grundlagen einer Vertrauensbeziehung zwischen Menschen & Pferd
Verhalten und Körpersprache des Pferds – Erkennen, deuten und mit ihm sanft und klar kommunizieren
Selbsterfahrung & Führungsqualitäten – Handeln wie ein Freund & entscheiden wie ein Pferde-Idol :-)
Spielerische Interventionen – Die Zeit abwechslungsreich und interessant für dein Pferd gestalten
Sicherheit im Umgang mit Pferden – Lerne zu erkennen was es braucht: Wie du Vertrauen stärkst, Grenzen setzt, Gefahren vorbeugst
Grammfeine Hilfengebung bis der Gedanke reicht!
Eines der wichtigsten Dinge für jeden Reiter sollte der Ausgleich der natürlichen Schiefe und der Wirbelsäulenrotationen sein, um für die langfristige Gesundheit seines Reitpferds zu sorgen.
Als Referentin für Biomechanik und Bewegungslehre beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit diesem wichtigen Thema.
Nichts geht über ein entspanntes Nervensystem!
Great things are not done by impulse, but by a series of small things brought together.
Vincent van Gogh
Mit Gefühl und Gleichgewicht tragkräftig bis ins hohe Alter.