Mangalarga Wallach Serido, Brust

Entwicklung der Brustmuskulatur meines eigenen Pferds

  • Der Aufbau der Muskulatur der Widerristheber drückt die Schulterblätter auseinander und lässt die Brust um ein vielfaches breiter werden
  • Da die Schulterblätter am Rumpf anliegen, bringt ein Muskelaufbau zwischen Schulterblatt und Rumpf auch gleichzeitig die Beinachse mehr ins Lot (gedachte vertikale Linie von Schulter bis zur Zehe). Durch eine gut ausgebildete Muskulatur können auch alle folgenden Gelenke (Schultergelenk, Ellbogengelenk, Karpalgelenk, Zehengelenke) schonender arbeiten. Im Bild links (15 jährig) sind auch die Hufe etwas zu lang, was die X-beinige Stellung der Beine noch verstärkt, da das Pferd versucht dem Hebel, der auf die Zehenwand kommt, auszuweichen.
  • Und natürlich kann eine kräftige Brustmuskulatur den Rumpf und das Reitergewicht auch besser oben halten und beugt so einer Trageerschöpfung (chronische Absenkung des Rumpfes zwischen den Schulterblättern) vor. Mit 22 Jahren kann dieses Pferd seine Reiter weitaus besser tragen, als es dies als 15 jähriges Pferd gekonnt hätte.
  • Ich habe sehr viele Ansätze und Methoden ausprobieren – den entscheidenden Unterschied machte hier nicht mehr Futter oder häufigere Einheiten, sondern die Art und Weise wie ich mit meinem Pferd gearbeitet habe. Weg von schnell, schief und tief hin zur Erarbeitung des Gleichgewichts aus der Langsamkeit, Arbeit mit der Schiefenrotationstheorie und Widerristanhebung über Rücken & Sitz.