Paso Peruano Wallach, Somatische Resilienzstärkung

Einblick in den Verlauf der Intensivtrainingstage mit Silvia und ihrem süßen Paso Peruano Niño vergangene Woche.
Da feinste Hilfengebung immer auch ein tiefes Einlassen vom Pferd braucht, sind Entspannung und großes Vertrauen gegenüber Mensch und Umwelt für mich die Grundvoraussetzung vor jeder Art von Gymnastizierung.
Aufgrund seiner Mimik (angezogene Unterlippe, Nüstern, Augenausdruck, Ohrenspiel..) und seinem Körpertonus (Unterhals, angespannte Muskulatur..) haben Silvia und ich uns deshalb bei unseren allerersten gemeinsamen Einheiten ausschließlich dem Thema Entspannung gewidmet. Niño hat hat es uns innerhalb der 3 Tage mit einem völlig neuen Körpertonus und Gesichtsausdruck gedankt.
Um dem Nervensystem der Pferde die Möglichkeit zu geben, aufgestauten Stress loslassen zu können, arbeite ich mit meiner Somatischen Resilienzstärkung. SR ist eine sanfte und tief wirkungsvolle Methode, die ich vor einigen Jahren aus der humanen Traumatherapie entwickelt und für Pferde adaptiert habe. Das Tempo der Zyklen lasse ich dabei die Pferde selbst bestimmen. Sie genießen diese Entspannungsprozesse sehr und werden folglich geistig und körperlich entspannter.
Ich bin immer wieder selbst überrascht, wie schnell sich die Pferde verändern, wenn man ihnen den Raum dafür gibt.