Die unterschätzte Bedeutung von Faszien im Pferdetraining
Empfehlenswerte Doku über die große Bedeutung von Faszien im Körper. Nicht nur in Bezug auf die Förderung der faszialen Federkräfte beim Pferd, sondern auch in Bezug auf die Entdeckung, dass psychisches Trauma/Stress als Botenstoff für Faszienverklebungen wirkt!
Hier wird gezeigt, warum psychischer Stress zu Rückenschmerzen führen kann und umgekehrt die Linderung von faszialen Schmerzen durch EMDR (eine berührungslose Methode der Traumatherapie) erfolgen kann.
Bei gestressten (vom Muskeltonus harten) Pferden wende ja eine von mir für Pferde entwickelte Methode an, die Somatische Resilienzstärkung (stützt sich auf die Erkenntnisse der humanen Traumtherapie, ähnlich EMDR).
Die spannende Beobachtung aus vielen Jahren Anwendungspraxis meiner (berührungslosen) Methode zeigt, dass, wenn Stress und Traumatische Erlebnisse aus dem Nervensystem des Pferds abfließen, auch die Faszien nachher viel entspannter und gleitfähiger sind. Nach Somatischer Resilienzstärkung sind dann zum Beispiel die Unterhälse oder Rückenlinien entspannter, eckig-wirkende Pferde erscheinen viel runder oder die Pferde traben federnder und bewegen sich wieder mehr als ein Einheit (obwohl das Pferd während der Behandlung nur stand).
Die neueren Forschungen liefern die Erklärung dazu und meine Beobachtungen aus der Praxis sind somit durch die Wechselwirkung psychisch induzierter Botenstoffe auf die Faszienspannung und sogar dem Therapieansatz von EMDR gegen Rückenschmerzen beim Menschen schlüssig.