Herz vor Ausbildungstheorie

Gerade bereite ich neue Übungen für das Modul „Bewegungslehre & Pferdeausbildung“ vor, welches ich auch heuer wieder in den Ausbildungen zur Ganzheitlichen Reitpädagogin nach Dell´mour halten darf. Diesmal wird die Teilnehmerinnen ein spannender Literaturvergleich einer Zeitspanne von 1817 bis 2018 zur Ausführung des Schulterherein erwarten!
Neben einer angeregten Diskussion und der Erweiterung des persönlichen Reiterhorizonts, dient die Übung dazu, zu zeigen, dass es zu jedem Zeitpunkt in der Reitkunstgeschichte schon divergierende Ansichten und Gemeinsamkeiten gab. Und in Hinblick auf die praktische Ausführung, dass man keine Ausbildungsmethode rein auf Basis von Kopf-Argumenten verfolgen sollte (schießlich wurden & werden alle Methoden mit irgendwelchen Theorien argumentiert), sondern währenddessen immer auch das eigene Herz wachsam zum Pferd hinspüren sollte.
Denn schon der kleine Prinz wusste.. Man sieht nur mit dem Herzen gut. (Antoine de Saint-Exupéry)